Heutzutage sind Bleikabeln immer noch in 10kV-Netzen und 400V-Ortsnetzen verbaut. Diese sind elektrische Kabel, die mit einer äußeren Bleimantelung und einer Umhüllung aus ölgetränkten Papierbändern versehen sind. Diese Art der Ummantelung diente früher als Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen.
Durch diesen Aufbau sind spezielle Kenntnisse notwendig. Diese wurden nun von 15 Fachkräften und Lehrlingen aus der gesamten Obersteiermark in einer Muffenmontage-Schulung erworben. Im Mittelpunkt stand der praktische Umgang mit den Kabeln. Was man auf den Bildern auch gut erkennen kann.